Datenschutzerklärung
An dieser Stelle möchten wir Sie gerne über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite „https://www.hannover-leasing.de“ (die „Webseite“) informieren. Der Schutz der Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
1. VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) mit Blick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Webseite ist (soweit sich aus diesen Datenschutzhinweisen nichts anderes ergibt; vgl. Ziffer 3(II) unten) die:
HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG
Wolfratshauser Straße 49
82049 Pullach
Telefon: +49 (0)89 211 04-0
Telefax: +49 (0)89 211 04-210
E-Mail: kontakt@hannover-leasing.de
Website: https://www.hannover-leasing.de
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Datenschutzbeauftragter
fox-on Datenschutz GmbH
Tel. 02266/9015920
E-Mail: DSB+HL@fox-on.com
Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3. VERARBEITUNG IHRER DATEN
(I) VERARBEITUNG VON DATEN BEI BLOß INFORMATORISCHER NUTZUNG DER WEBSEITE
Bei bloß informatorischer Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht aktiv Informationen übermitteln, erheben wir (vorbehaltlich der weiteren Informationen in diesen Datenschutzhinweisen) grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, insb. um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst z.B.:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- jeweils übertragene Datenmenge
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
Die vorgenannte Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt grds. zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) bzw. um die Attraktivität und Bedienbarkeit der Webseite zu verbessern und ggf. technische Probleme und Störungen auf der Webseite frühzeitig zu erkennen.
Eine Speicherung einzelner Daten (Informationen betreffend den Browser; vgl. oben) erfolgt in Einzelfällen für einen maximalen Zeitraum von vier Wochen. Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehend genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus dem vorgenannten Zwecken).
Im Zuge dieser Datenverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung der oben genannten Daten an unseren Hosting-Dienstleister kommen. Der Dienstleister wird eingesetzt, um die Webseite bereitzustellen und die dauerhafte Verfügbarkeit zu gewährleisten. Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Dienstleister auf die Einhaltung der relevanten Datenschutzvorgaben verpflichtet und ein einheitliches Datenschutzniveau gewährleistet.
(II) KONTAKTANFRAGEN
Wenn Sie über die auf der Webseite zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adressen, Telefonnummern, etc.) Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten (etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass nur durch eine entsprechende Datenverarbeitung die vom Nutzer gewünschte Handlung (z.B. Beantwortung einer Anfrage) durchgeführt werden kann). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist (zusätzlich) Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass mit Blick auf einzelne Kontaktformulare auf der Webseite nicht nur die HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG die entsprechenden personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern darüber hinaus ggf. auch die CORESTATE Capital Group GmbH sowie Tochter-Unternehmen der HANNOVER LEASING Gruppe (z. B. die HANNOVER LEASING Investment GmbH).
(III) COOKIES
Die Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Session Cookies werden nur für die Dauer des Zugriffs auf die Webseite gespeichert und beim Schließen des Browsers oder dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern identifizieren lediglich den Browser, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Sie dienen dazu, das Angebot auf der Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen bzw. Ihnen die Navigation durch die Webseite zu erleichtern.
Wir verwenden darüber hinaus auch sog. temporäre Cookies. Diese ermöglichen es, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern, auch über eine Sitzung hinaus. Sie dienen zum Beispiel dazu, Seiteneinstellungen auch für künftige Besuche der Webseite vorzuhalten. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät maximal für einen Zeitraum von vier Wochen gespeichert (i.d.R. für einen kürzeren Zeitraum). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die vorgenannten Cookies werden weitestgehend zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs bzw. zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) eingesetzt. Rechtsgrundlage für die entsprechenden Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken, insbesondere Optimierung der Webseitennutzung) sofern die betroffenen Cookies für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Services technisch notwendig sind.
Sofern die eingesetzten Cookies nicht als technisch notwendig einzustufen sind, werden wir hierfür eine entsprechende Einwilligung im Einklang mit Art. 6 abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG von Ihnen einholen.
Sie können Ihren Browser i.d.R. so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite (vollständig) nutzen können.
Soweit andere Cookies bzw. Cookie-ähnliche Tools (z.B. Tools zur Analyse Ihres Surfverhaltens) auf der bzw. im Zusammenhang mit der Webseite verwendet werden, werden diese in diesen Datenschutzhinweisen gesondert behandelt (siehe dazu insb. unten unter Ziffer 3(V)).
(IV) iTHEMES SECURITY
Diese Webseite setzt das Tool „iThemes Security“ ein. In diesem Zusammenhang wird insb. die IP-Adressen von Besuchern der Webseite verarbeitet, um bösartige Aktivitäten aufzuspüren und die Webseite vor bestimmten Arten von Angriffen zu schützen. Die IP-Adressen werden nur in einer unserer lokalen Datenbanken gespeichert und nicht an Dritte übermittelt. Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir die Webseite gegen entsprechende Angriffe Dritter schützen müssen).
Im Zusammenhang mit iThemes Security kann auch eine Verbindung zum reCAPTCHA-Tool von Google erfolgen. Dies erfolgt insbesondere zur Abwehr von automatisierten Webseitenaufrufen durch Bots. Bei der Aktivierung des reCAPTCHA-Tools kann es zu einer Datenübermittlung an Google-Server kommen.
Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (vgl. dazu auch unten unter Ziffer 4). Zur datenschutzrechtlichen Absicherung einer möglichen Drittlandsübermittlung (z. B. in die USA) haben wir mit Google zudem die Standarddatenschutzklauseln (SCC) der Europäischen Kommission abgeschlossen. Google hat sich zudem auf das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und sich somit auf die Gewährleistung eines Datenschutzniveaus verpflichtet, welches dem Datenschutzniveau in der EU gleichzusetzen ist.
(V) MATOMO
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung der Webseiten seitenübergreifend analysieren zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir das Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Die Informationen, die Matomo über Ihre Nutzung dieser Website erfasst, werden auf unserem Server gespeichert (etwa aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Browser-Typ und Version, verwendetes Betriebssystem). Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Die erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
(VI) INVESTOREN-PORTAL UND VERTRIEBSPARTNER-PORTAL
In unserem Internetauftritt sind das Investorenportal (KdPortal) und das Vertriebsportal (VpPortal) eingebunden. Über das Investorenportal können Anleger ihre Beteiligungen und die Unterlagen dazu einsehen; über das Vermittlerportal können Vermittler die Beteiligungen, die sie vermittelt haben, und die zugehörigen Unterlagen einsehen.
Beide Portale werden technisch betrieben von dem Dienstleister Xpecto AG, Ergoldinger Str. 2a, 84030 Landshut, Deutschland. Die Inhalte werden angezeigt, wenn Sie im entsprechenden Platzhalter auf „Inhalt laden“ klicken und somit Ihre Einwilligung erteilen, dass Ihre IP-Adresse und die Herkunftsseite an den Dienstleister übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
4. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden – vorbehaltlich anderer in diesen Datenschutzhinweisen ausdrücklich beschriebener Fälle – ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt.
Wir setzen ggf. (technische) Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Diese Dienstleister verarbeiten die entsprechenden personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeiter). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist i.d.R. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse; vgl. zu den entsprechenden berechtigten Interessen oben). Mit den eingesetzten Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Darüber hinaus kann es zu einer Weitergabe von Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe kommen. Diese Weitergabe basiert regelmäßig ebenfalls auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Übermittlungen sind entweder für Verwaltungszwecke notwendig und somit vom kleinen Konzernprivileg gem. Erwägungsgrund 48 der DSGVO abgedeckt, oder der Übermittlung liegt eine Dienstleistung zugrunde, welche von einem anderen Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe für den Verantwortlichen erbracht wird. In letzterem Fall ist die Übermittlung durch einen gruppeninternen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgesichert. In diesem Zusammenhang kann über unsere Webseite auch eine Verbindung zu anderen Unternehmenswebseiten von unseren Gruppen-Unternehmen erfolgen (insb. zur Webseite www.corestate-capital.com).
Außerdem geben wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. auf Anfrage eines Gerichts oder einer Strafverfolgungsbehörde). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
5. UMGANG MIT BEWERBERDATEN
Wenn Sie sich über unsere Webseite unter https://www.hannover-leasing.de/karriere/ auf eine bei uns ausgeschriebene Stelle bewerben möchten, gelten die folgenden Datenschutzhinweise: https://www.hannover-leasing.de/datenschutzerklaerung-bewerber/.
6. DAUER DER AUFBEWAHRUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzhinweise keine andere Speicherdauer ergibt, speichern wir Ihre von uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite erlangten personenbezogenen Daten nur solange, als dies insbesondere notwendig ist, um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten bzw. nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, danach lediglich in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
7. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskünfte über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie gegenüber uns ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten und das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen sowie darauf, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten (Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.
8. SICHERHEIT IHRER DATEN
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.