Datenschutzerklärung für Bewerber/innen
Liebe/r Bewerber/in,
es freut uns sehr, dass Sie an einer Mitarbeit bei der HANNOVER LEASING interessiert sind und sich dazu entschieden haben, uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen zu lassen. Wir sind uns bewusst, dass die uns überlassenen Daten durchaus sehr persönliche und sensible Informationen enthalten und einen besonders schutzwürdigen und vertrauensvollen Umgang erfordern. Diese Datenschutzerklärung und die folgenden Informationen gelten für alle Bewerber.
Aus diesem Grunde und nach Maßgabe der Datenschutzgesetze, insbesondere von Art. 13, 14 EU-DSGVO, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Punkten darüber informieren, wie wir, die HANNOVER LEASING, die über unser Bewerberportal erhobenen oder uns in irgendeiner sonstigen Weise zur Verfügung gestellten Bewerberdaten verarbeiten.
1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-DSGVO ist die Gesellschaft der HANNOVER LEASING, bei der Sie sich bewerben (nachfolgend „wir“ oder „uns“). Den Namen und die Anschrift sowie die Kontaktdaten der betreffenden Gesellschaften der HANNOVER LEASING können Sie der als Anlage 1 dieser Datenschutzerklärung beigefügten Tabelle entnehmen.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist die:
fox-on Datenschutz GmbH
Tel. 02266/9015920
E-Mail: DSB+HL@fox-on.com
3. Was sind personenbezogene Daten und welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Als personenbezogene Daten werden alle Informationen definiert, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen somit Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse zulassen oder anhand derer eine eindeutige Identifikation Ihrer Person möglich ist. Bezogen auf die Verarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlprozesses können dies Ihr Name, Ihre Anschrift und sonstige Kontaktdaten (wie Telefon und / oder E-Mail-Adresse), Angaben zu Ihrer Ausbildung und /oder bisherigen beruflichen Erfahrungen sowie weitere Informationen aus Ihren uns übermittelten Bewerbungsunterlagen sein. Ferner können dies auch Daten sein, die wir von Personalberatern über Sie erhalten. Dabei können die Daten auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO (wie z.B. Schwerbehinderung) enthalten.
4. Für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die über das Bewerbungsportal erhobenen oder uns in irgendeiner sonstigen Weise zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Hierbei dienen uns Ihre Daten zur Kontaktaufnahme und Bewerbungsabwicklung wie auch als Grundlage, um Ihre Eignung für die entsprechende Position zu überprüfen und eine finale Einstellungsentscheidung (Absage / Zusage) zu treffen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO in Verbindung mit den nationalen Vorschriften (in Deutschland sind diese insbesondere im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) enthalten). Die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten dient der Erfüllung unserer Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes (Art. 9 Abs. 2 lit. b EU-DSGVO). Ergänzend hierzu kann sich eine Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten auch aus Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO ergeben, soweit Sie uns Ihre Einwilligung in die Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank erteilt haben.
5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wie unter Punkt 4 dargestellt, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsprozesseses. Wenn Sie uns keine Einwilligung in die Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank erteilt haben, bedeutet dies, dass Ihre Daten gelöscht bzw. anonymisiert werden, sobald eine Kenntnis dieser für das Bewerbungsverfahren nicht mehr erforderlich ist bzw. sobald das Bewerbungsverfahren beendet wurde, ohne dass ein Beschäftigungsverhältnis mit uns begründet wird.
- Das Bewerbungsverfahren endet in folgenden Fällen:
- Durch einen negativen Bescheid (Absage) unsererseits
- Durch die endgültige Besetzung der vakanten Position
- Durch anderweitige Beendigung des Verfahrens
Da es andere gesetzliche Regelungen geben kann, die eine längere Aufbewahrungsfrist vorsehen und somit einer Datenlöschung entgegenstehen oder eine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken notwendig erscheint, speichern wir Ihre Daten für längstens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Nach Ablauf der 6 Monate erfolgt entweder eine Löschung oder zur Durchführung von statischen Erhebungen eine Anonymisierung der Daten, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist.
Die sechsmonatige Aufbewahrungsfrist entfällt in solchen Fällen, in denen
- der Bewerber seine Bewerbung zurückzieht
- der Bewerber ein von uns unterbreitetes Angebot ablehnt
In solchen Fällen löschen bzw. anonymisieren wir Ihre Daten sofort nach Kenntnisnahme der zurückgezogenen Bewerbung bzw. der Ablehnung. Wenn Sie uns eine Einwilligung in die Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank erteilt haben, speichern wir Ihre Daten über die vorgenannten 6 Monate hinaus für längstens 2 Jahre, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung vorher. Ab Zugang des Widerrufs löschen bzw. anonymisieren wir Ihre Daten, frühestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Führt Ihre Bewerbung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns, werden Ihre Daten weiterhin bei uns zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. In diesem Fall werden Sie gesonderte Datenschutzhinweise von uns erhalten.
6. Welche Datenschutz-Rechte besitzen Sie als Bewerber?
Als Bewerber, der uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, können Sie nach Maßgabe der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-DSGVO, die nachfolgenden Rechte wahrnehmen:
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogene Daten gespeichert werden (gem. Art. 15 EU-DSGVO)
- Sie haben das Recht falsche Daten berichtigen zu lassen (gem. Art. 16 EU-DSGVO)
- Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten (gem. Art. 17 EU-DSGVO)
- Sie haben das Recht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (gem. Art. 18 EU-DSGVO
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 EU-DSGVO)
Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung, dann besitzen Sie zudem das Recht des jederzeitigen Widerrufs der Einwilligung ohne Angabe von Gründen; die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon allerdings unberührt. Ihren Widerruf können Sie jederzeit formlos an uns senden (siehe unsere Kontaktadressen in Anlage 1).
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie zudem jederzeit die Möglichkeit, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern Ihre Interessen gegenüber unseren Interessen überwiegen (vgl. Art. 21 EU-DSGVO).
Zur Wahrnehmung und Geltendmachung der übrigen Rechte wenden Sie sich bitte an uns (siehe unsere Kontaktadressen unter Anlage 1). Ergänzend hierzu haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 EU-DSGVO).
7. Welche Empfänger-Gruppen haben Zugriff auf Ihre Daten?
Zugang zu Ihren Daten erhalten bei uns lediglich diejenigen Personen, die am Bewerbungsprozess und der Entscheidungsfindung maßgeblich und / oder unmittelbar beteiligt sind. Dies sind die HR-Abteilung und in der Regel relevante Entscheidungsträger, wie Führungskräfte, und soweit bei uns ein Betriebsrat gebildet ist, der Betriebsrat. In einigen Fällen ist es notwendig, dass wir Ihre Bewerberdaten innerhalb der Unternehmensgruppe HANNOVER LEASING bzw. CORESTATE an die für den Bewerbungsprozess notwendigen Stellen weiterleiten müssen. Diese Weiterleitungen sind durch entsprechende gruppeninterne Verträge (Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 EU-DSGVO) datenschutzrechtlich abgesichert.
Darüber hinaus nutzen wir für den Betrieb und das Hosting unseres Bewerberportals einen technischen Dienstleister (rexx systems GmbH). Auch mit diesem Dienstleister wurde ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 EU-DSGVO abgeschlossen.
8. Erfolgt eine Weiterleitung Ihrer Daten an Drittstaaten und / oder internationale Organisationen?
Eine Weiterleitung Ihrer Bewerberdaten an Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nicht.
9. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Zuge des Bewerbungsprozesses besteht grundsätzlich nicht. Sie müssen jedoch diejenigen Daten bereitstellen, die wir benötigen, um mit Ihnen bei einem positiven Ausgang des Bewerbungsverfahrens einen Vertrag abschließen zu können. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss oder die Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht vornehmen können und daher das Bewerbungsverfahren beenden müssen.
Anschrift und Kontaktdaten der relevante Gruppengesellschaften | |
---|---|
Hannover Leasing GmbH & Co. KG Wolfratshauser Str. 49 82049 Pullach im lsartal Telefon: +49 (0)89 211 04-0 |
Hannover Leasing Investment GmbH Wolfratshauser Str. 49 82049 Pullach im lsartal Telefon: +49 (0)89 211 04-0 |
Hannover Leasing Finance GmbH Wolfratshauser Str. 49 82049 Pullach im lsartal Telefon: +49 (0)89 211 04-0 |
CORESTATE Capital Holding S.A. 4, rue Jean Monnet 2180 Luxemburg Telefon: +352 26 63722 0 |
CORESTATE Capital Fund Management S.àr.l. 4, rue Jean Monnet 2180 Luxemburg Telefon: +352 26 63722 0 |